GALZAR II | a film with and over Rolls Rolf Langhans
Produced by © & ℗ mudoks records, Werkstatt für improvisierte und neue Musik. Duration: 29:56. Country Germany 2013/2014. Format: Blue Ray Disc / HD, 16:9 colour, english subtitles. Mudoks Records 1428-019. Music by: Hubert Bergmann, (prepared) piano, electroacoustic work, Elmar Guantes, bass, Thomas Zimermmann, bandoneon
GA(L)ZA(R) II (eine hommage an Vertriebene)
„Pffffff…
in D
im Jahre 4
nach G“
Dem in Pfullendorf wirkenden international bekannten Performancekünstler Rolls Rolf Langhans alias RRL, wurde durch die Standortverwaltung des Kommando Spezialkräfte ein „virtueller GAZA Streifen“ um sein Gesamtkunstwerk deponiert. Er soll nämlich aus seinem 350 qm WerkAtelier und Lebens Raum vertrieben werden.
Eidechsen wurden bereits von den deutsch-amerikanischen Kräften aus dem Gelände deportiert, während RRL in seinem lange gewachsenen Atelierbiotop mit einem asymmetrischen Dosenöffner die letzte Stalinorgel öffnet und damit die anpirschenden Spezialkräfte in völlige Verwirrung setzt. Befreundete Tarnkappenbonbons und als Dörrobst getarnte chinesische Akustik Sprengfallen springen ihm in der Schlacht um die Verteidigung seines Areals zur Seite. Kann die Zerstörung von künstlerischem Wirkungsraum durch „öffentlich-rechtliche“ raumgreifende Maßnahmen verhindert werden? (*) Oder weicht der Kriegs Schauplatz um das Kreative wieder einem kultivierten Sprach Raum, in dem die Kunst eine wesentliche Aufgabe zu leisten hat und nicht von einem Fahrradweg verdrängt wird.
Ein 30 minütiger experimenteller hybrid Doku um den Belagerungszustand des letzten Performisten und Gesamtkunstwerkkünstlers RRL am Rande der schwäbischen Alp T Räume.
Ein Film über Rolf Langhans und sein Werk Raum die von Vertreibung bedroht werden von Hubert Bergmann.
* inzwischen wurde das Atelier Gebäude von Rolls Rolf Langhans geschliffen und dem Erdboden gleich gemacht. Die dort seit über 30 Jahren geschaffenen Kunstwerke, die kunstgutachtlich als Gesamtkunstwerk ausgewiesen wurden, sind in einem Depot der Spezial Einsatzkräfte untergebracht die in Pfullendorf ihre Kaserne haben.
Mit dem Performancekünstler ROLLS ROLF LANGHANS
verbindet HUBERT BERGMANN eine Gesinnungsgenossenschaft, die zuletzt – im Juli 2014 – zusammen das Mahnmal “Engelstüten” für Überlingen schuf. In Gestalt schwarzer Leichensäcke, als ein Memento zum ewigen Gazakrieg und die Zulieferung israelischer Kriegsmittel durch den Überlinger Rüstungskonzern Diehl. 2012 hat Bergmann – als ‘eine Hommage an Vertriebene’ – GALZAR II (mudoks records 1428-019 BD, DVD) gedreht, eine halbstündige, engagiert-experimentelle Doku über seinen Partner, der 2014 dann schließlich doch aus seinem jahrzehntelangen Arbeits- und Wohnsitz zwangsgeräumt wurde zugunsten eines vom Pfullendorfer Gemeinderat beschlossenen Geh- und Radweges. Statt das Fernrohr mit einer von Peter Zadeks Aussage “Solange die Deutschen nicht die schlechten Seiten von Juden aussprechen, haben sie nicht begonnen, sich mit ihrem Antisemitismus auseinander zu setzen” geschärften Linse auf den hautnahöstlichen Todesstreifen zu richten, öffnet sich ein Guck- und Vogelkasten für Blicke aus Langhansens Augen. Allmorgentlich hat er sich nämlich im Spiegel videografiert, bevor er nach diesem AUGENBLICK-lichen “Das bist du”, diesem Stillleben mit eigenem Totenschädel, die Kamera schwenkte für die je ersten Anklänge von Draußen und EINBLICKE hinaus. So reihte dieser Raumbegreifer, Denkmaler und Neuroerotiker dreizehn ZeitFenster-Zyklen zum Jahreskreis 2006, alle 28 Tage gerahmt von aus dem Dachfenster geknipsten Himmelsblicken. Nun stellt euch vor, ein derart ortsverbundenes Augenpaar reißt man aus, diesem mit seinem Lebenskunstraum Theuerbach 4 verwachsenen Faun zieht man die Haut vom Leib! — Rigobert Dittmann [BA 84 rbd]
https://www.youtube.com/watch?v=b4T8YOpSws4
DVD Blue Ray version (incl. shipment cost world-wide)